Südkorsika bietet eine große Vielfalt an Landschaften, die alle Naturliebhaber begeistern werden. Die Insel ist von Bergen durchzogen, die steil ins Meer abfallen und spektakuläre Panoramen schaffen. Wanderwege verlaufen oft in großer Höhe und bieten atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer und die grünen Täler, die sich darunter erstrecken. Zu den Sehenswürdigkeiten Südkorsikas, die Wanderer unbedingt besuchen sollten, gehört die Region der Aiguilles de Bavella. Diese imposanten Felsformationen erheben sich stolz in die Landschaft und bieten zahlreiche Wanderwege, von denen einige für alle zugänglich, andere anspruchsvoller und für erfahrene Wanderer geeignet sind. Der GR20, einer der berühmtesten Wanderwege der Insel, durchquert diese Region und bietet ein episches mehrtägiges Abenteuer zwischen Bergen, Kiefernwäldern, Flüssen und Seen. Für diejenigen, die leichtere Wanderungen bevorzugen, gibt es kürzere, leichter zugängliche Routen, auf denen Sie die Landschaft genießen können, ohne schwierige Anstiege in Kauf nehmen zu müssen.
Korsika ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Beim Wandern haben Sie die Möglichkeit, einzigartige Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Die Kiefern- und Korkeichenwälder beherbergen zahlreiche Tiere wie Mufflons, Hirsche, Füchse und eine Vielzahl von Vögeln. Der korsische Boden ist zudem fruchtbar und reichhaltig, und Sie können eine vielfältige Vegetation beobachten, die von dichtem, duftendem Buschland bis hin zu endemischen Pflanzen reicht.
Auf den korsischen Wanderwegen können Sie auch die Vielfalt der Flüsse und Wasserfälle entdecken, die den Weg säumen. Eine der schönsten Wanderungen führt durch das Restonica-Tal, das zu hochgelegenen Seen führt. Diese kristallklaren Gewässer, in denen sich die umliegenden Berge spiegeln, sind eine wahre Oase der Ruhe. Es ist ein idealer Ort, um innezuhalten und neue Energie zu tanken, dem beruhigenden Geräusch des fließenden Wassers zu lauschen und die herrliche Landschaft zu bewundern.
Obwohl die Berge ein wichtiger Bestandteil des Wanderns in Südkorsika sind, bieten auch die Küsten herrliche Wanderwege. Der Zöllnerpfad beispielsweise verläuft entlang der Küste und bietet versteckte Strände, einsame Buchten und atemberaubende Ausblicke auf das Meer. Diese Küstenpfade sind ideal für alle, die Wandern und Schwimmen kombinieren möchten, da mehrere feine Sandstrände von den Wegen aus erreichbar sind.
Auf Ihrer Reise entlang der Küste passieren Sie malerische Dörfer, deren Steinhäuser sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Diese Dörfer liegen oft auf Hügeln und bieten einen Panoramablick auf das Meer und die umliegenden Inseln. Einige von ihnen, wie Bonifacio, sind mit ihren weißen Klippen, die ins kristallklare Wasser ragen, besonders beeindruckend.
Wandern im Süden Korsikas ist jedoch nicht nur ein Naturerlebnis. Es ist auch ein Eintauchen in die Geschichte und Kultur der Insel. Die Wanderwege führen durch alte Dörfer, archäologische Stätten und historische Monumente, die von Korsikas reicher Vergangenheit zeugen. Alte Kirchen, genuesische Türme und befestigte Zitadellen erinnern an die vielfältigen Einflüsse, die die Insel im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Südkorsika hat auch eine starke kulturelle Identität, die Sie spüren werden, wenn Sie die Bergdörfer besuchen oder die Einheimischen treffen. Die korsische Sprache ist zwar weniger verbreitet als früher, aber auf der ganzen Insel lebendig und präsent. Sie werden die Einheimischen oft in ihrer Muttersprache sprechen hören und durch ihre Geschichten alte Traditionen entdecken, insbesondere in Bezug auf Musik, Bräuche und Handwerk.
Wanderer können auch in Berggasthöfen und kleinen Restaurants Halt machen und die korsische Küche probieren, die für ihre regionalen Produkte bekannt ist. Schafskäse (Brocciu), Honig, Figatellu (Leberwurst) und korsische Wurstwaren sind nach einem Wandertag unbedingt zu probierende Spezialitäten.
Südkorsika ist ein ideales Wandergebiet für Wanderer aller Niveaus. Ob erfahrener Wanderer oder Anfänger, Sie finden Wanderwege, die Ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Einige Routen sind einfach und zugänglich, perfekt für Familienwanderungen oder für alle, die es gemütlicher angehen möchten. Andere, wie der GR20, erfordern eine gründlichere Vorbereitung mit steilen Anstiegen, technischen Abschnitten und manchmal schwierigen Bedingungen, insbesondere zu bestimmten Jahreszeiten.
Die Wanderwege Korsikas sind in der Regel gut markiert und daher leicht zu erkunden. Es ist jedoch immer ratsam, eine Karte oder ein GPS-Gerät mitzunehmen, insbesondere bei längeren und anspruchsvolleren Wanderungen. Berücksichtigen Sie auch die Wetterbedingungen, da sich das Wetter in den Bergen schnell ändern kann.
Eine der Besonderheiten Südkorsikas ist die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Beim Wandern wird schnell klar, dass diese Insel ein Ort ist, an dem die Natur respektiert wird und die Bewohner es geschafft haben, ihre Umwelt zu schützen und gleichzeitig einen nachhaltigen Tourismus zu entwickeln. Wandern ist somit nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine Möglichkeit, sich der Zerbrechlichkeit und Schönheit der Natur bewusst zu werden.
Korsische Wanderwege sind oft so angelegt, dass ihre Auswirkungen auf die Umwelt möglichst gering sind. Lokale Verbände und Naturparkverwaltungen setzen Initiativen zum Schutz der Artenvielfalt und zur Förderung eines umweltfreundlichen Tourismus um.